Pasta con le sarde

Pasta con le sarde

Montag, 20. april 2020

Nach Cettina Vicenzino “Sizilien in meiner Küche” S. 29

Zutaten für 4 Personen:

12 Sardinen in Öl eingelegt | 4 in Öl eingelegte Sardellenfilets | 100g wilder Fenchel, ersatzweise Dill und eingeweichte Fenchelsamen | grobes Meersalz | 30g Rosinen | Olivenöl extra vergine | 1 Zwiebel, klein geschnitten | 1 rosa Knoblauchzehe, klein geschnitten | 70ml trockener Weißwein | 20g Tomatenmark | 20g Pinienkerne, geröstet | 20g blanchierte Mandeln, geröstet und grob gehackt | 1g Safran, plus 1g Meersalz | Paprika- oder Chiliflocken | 300g Spaghetti | 80g Brotkrumen

Die Sardellenfilets und die Sardinen abtropfen. Vom wilden Fenchel vier Stängel beiseitelegen, den Rest 5-8 Minuten in reichlich gesalzenem Wasser garen.  Abgießen, das Kochwasser beiseitestellen. Den Fenchel trocken tupfen und grob hacken.

Die Rosinen 20 Minuten in warmem Wasser einweichen, dann abgießen.

In einer großen Pfanne 5-6 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen. Dann die Sardellenfilets mitschwitzen. Sobald sie leicht zerfallen, alles mit dem Weißwein ablöschen. Den Alkohol leicht verdampfen lassen. Das Tomatenmark mit 100ml Fenchelkochwasser vermischen und in die Pfanne rühren. Acht Sardinen in die Pfanne legen, dann Rosinen, Pinienkerne, Mandeln, vorgegarten wilden Fenchel und 1g Safran vorsichtig untermischen. Das Ganze mit Salz und entweder Paprika- oder Chiliflocken abschmecken. Dann weitere 10-12 Minuten köcheln lassen.

Inzwischen das restliche Fenchelwasser erneut zum Kochen bringen und die Pasta darin al dente kochen.

Die Brotkrumen können auch ganz einfach selber gemacht werden, indem man eine Zestenreibe verwendet.

Die Pasta abgießen und mit der Sauce vermischen. Auf vier Teller verteilen, dabei jeweils eine Sardine pro Portion obenauf anrichten, mit den Brotkrumen bestreuen und mit jeweils einem Stängel wildem Fenchel oder Dill garnieren. Alles leicht mit Olivenöl beträufeln und servieren.