Rosé Brut Bio 2019
Alkoholgehalt(%) | 11,5 |
Genusstemperatur | 8-12 |
Jahrgang | 2019 |
Region | Porec |
Gebiet | Istrien |
Land | Kroatien |
Rebsorte | Refosco |
Lieferzeitinfo | 3-4 Tage |
Allergene | Schwefeldioxid und Sulphite |
Artikelnummer | 200931 |
Der Veralda Zero Brut ist ein trockener Schaumwein aus Istrien, der nach der Champagnermethode erzeugt wird. Er wird zu 100% aus der Teran / Refosco gewonnen. Die Farbe hat ein wunderschönes Lachsrosa, welches in Kombination mit den unnachgiebigen Bläschen bereits vorab die spritzige Lebendigkeit dieses herausragenden Schaumweins vorwegnimmt. Der Geruch und Geschmack des Veralda Zero Brut ist genial: eine Kombination aus fruchtigen Aromen (dunkle Beeren), Grapefruit und Brotkruste. Die anhaltenden kleinen Bläschen verleihen ein erfrischendes, samtiges Gefühl am Gaumen und verstärken die sortenreine Frucht der Teran Traube. Eine Geschmacksexplosion in Mund. Veralda Brut Zero brilliert mit Leichtigkeit und Frische. Ein komplexes Aromenspiel und die gut eingebundene Säure begeistern. Ein Schaumwein für unbeschwerte Stunden mit guten Freunden und ein absoluter Allrounder als Speisebegleiter.
Weinbau hat eine lange Tradition in Istrien. Über Jahrhunderte wurde diese weiterentwickelt und verbessert. Luciano Visintin produziert mit seiner Schwester, seiner Frau und seinen Kindern auf seinem Gut Veralda Weine auf höchstem Qualitätsniveau und geht dabei keine Kompromisse ein. Angesprochen auf seinen italienischen Familiennamen schmunzelt er nur: „Ich fühle mich nicht als Italiener. Wir hier sind Istrier. Wir leben seit Jahrhunderten zusammen.“
Mit 33 Hektar Weingärten ist Veralda eines der größten Güter in Istrien, zählt dabei aber auch zu den renommiertesten. Familie Visintin setzt auf harte Arbeit, stetige Weiterentwicklung und -bildung und dadurch gehört Veralda zu den besten der Region.
Spezielle Beachtung wird der Rebsorte Teran geschenkt. Eine alte Rotweinsorte, die auf der kroatischen Halbinsel seit Jahrhunderten große Bedeutung hat. Die Sorte bringt kräftige, tanninhaltige Rotweine mit tiefroter Farbe hervor. Veralda keltert daraus einen Rosé Brut, hergestellt nach der Methode Traditionelle, degorgiert „a la volée“ - also per Hand - und mit Zero Dosage.