Kapern

Kapern

Donnerstag, 16. juni 2022

Mediterrane Boten

Kapern aus Pantelleria

Kapern sind Blütenknospen des Echten Kapernstrauchs (Capparis spinosa), einer Pflanze aus der Familie der Kaperngewächse. Kapern erfreuen sich schon seit vielen tausend Jahren der Verwendung als Würzmittel, allerdings nicht in getrocknetem Zustand, weswegen sie nicht zu den Gewürzen zählen. Auch die Früchte des Strauchs werden geerntet. Sie heißen volkstümlich Kapernbeeren oder Kapernäpfel und sehen aus wie Oliven mit ausgeprägtem Stiel. Gegessen werden sie mehrheitlich als Beilage oder Vorspeise, Sie können die Früchte auch zerkleinern und anstelle von Kapern einsetzen.

 

In der Küche

Kapern zu verarbeiten gestaltet sich problemlos. Sie werden entweder fein gehackt oder ganz gelassen, bei warmen Gerichten sollten Sie die Knospen immer erst am Ende zugeben, weil Hitze ihrem Geschmack schnell den Garaus macht. Das eigenwillige Aroma von Kapern mag ihre Verwendbarkeit limitieren, dessen ungeachtet werden sie vergleichsweise breit eingesetzt, teils als zwingender Bestandteil klassischer Gerichte: Beefsteak Tatar (oder schlicht Tatar) wird in der Mehrzahl der Fälle mit Kapern und Sardellen zubereitet. Die Paarung von Kapern und Sardellen gibt es aus gutem Grund sehr häufig, zum Beispiel in Sauce remoulade, einer Ableitung der Sauce mayonnaise, die ohne Kapern und Sardellen unvollständig wäre. Nicht weit weg davon ist die Sauce des italienischen Vitello tonnato, eine Mayonnaise, die mit püriertem Thunfisch (tonno), Kapern und Sardellen vermischt wird und zu Kalb (vitello) serviert wird.

In Süditalien werden zahllose Nudelgerichte mit der Zutatenkombination Kapern, Sardellen, Knoblauch gekocht, als Bestandteil von Tomaten- und anderen Gemüsesaucen oder einfach nur ganz puristisch kurz in Olivenöl geschwenkt.

Die Verbindung mit Tomaten ist überhaupt eine glückliche. Dasselbe gilt für Gemüse, die ihrerseits mit Tomaten gut können, etwa Auberginen, Paprika, (Stauden-)Sellerie, Zucchini und Zwiebeln. Im südfranzösischen Ratatouille kommen sie alle zusammen und Kapern passen wunderbar hinein.

Nochmal Tomate und zwar auf einer Pizza. Dazu Kapern, Sardellen, Käse und Olivenöl, mehr braucht es eigentlich nicht.

Kapern mit Gewürzen zu kombinieren, ist abgesehen von Basics wie Pfeffer oder Senf eher schwierig. Die Knospen vertragen sich hingegen sehr gut mit einer Reihe von Kräutern, etwa Dill, Estragon, Majoran, Oregano, Petersilie und Rucola. Immer gut zu Kapern ist Zitrone.

 

Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite. Wenn Sie diese Seite benutzen, stimmen Sie automatisch der Benutzung von Cookies zu.

Mehr informationen wie Cookies verwendet werden

Cookies auf www.sussitz.eu

 

Cookies
To make this site work properly, we sometimes place small data files called cookies on your device. Most big websites do this too.

By using this site you agree to the placement of cookies on your computer. If you do not wish to accept cookies from this site please either disable cookies or refrain from using this site

What are cookies?
A cookie is a small text file that a website saves on your computer or mobile device when you visit the site. It enables the website to remember your actions and preferences (such as login, language, font size and other display preferences) over a period of time, so you don’t have to keep re-entering them whenever you come back to the site or browse from one page to another.

Users are advised that if they wish to deny the use and saving of cookies from this website on to their computers hard drive they should take necessary steps within their web browsers security settings to block all cookies from this website and its external serving vendors.

Third-party cookies
Trusted partners like Google, Facebook, Twitter may also place cookies on your device or track usage data.

This website uses tracking software to monitor its visitors to better understand how they use it. This software is provided by Google Analytics which uses cookies to track visitor usage. The software will save a cookie to your computers hard drive in order to track and monitor your engagement and usage of the website, but will not store, save or collect personal information. You can read Google's privacy policy here for further information - http://www.google.com/privacy.html.

Please read our partners' respective privacy policies to ensure that you're comfortable with how they use and store cookies:

http://www.google.com/policies/privacy/
https://www.facebook.com/about/privacy/
https://twitter.com/privacy?lang=en
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
http://about.pinterest.com/privacy/
http://vimeo.com/privacy

How to control cookies
You can control and/or delete cookies as you wish – for details, see aboutcookies.org. You can delete all cookies that are already on your computer and you can set most browsers to prevent them from being placed. If you do this, however, you may have to manually adjust some preferences every time you visit a site and some services and functionalities may not work.