Zimt

Zimt

Mittwoch, 10. august 2022

Zimt ist nicht gleich Zimt

 Zimt ist nicht gleich Zimt

Michael Langoth

​​Was man bei uns im Supermarkt kauft und was jeder kennt, ist meist der billigere Cassia-Zimt (Cinnamomum cassia) oder auch indonesischer Zimt (Cinnamomum burmannii). Cassia stammt ursprünglich aus China und ist durch dicke, holzige Rindenstücke gekennzeichnet. Auch beim indonesischen Zimt ist die Rinde dick, massiv und steinhart.

Die viel bessere Sorte jedoch, ist der Ceylon-Zimt (Kaneel-Zimt, Cinnamomum verum) aus Sri Lanka. Dessen Rindenstücke sind papierdünn und in mehreren Schichten zusammengerollt wie eine kubanische Zigarre. Man kann die Stangen mit den Fingern leicht zerbröseln

Ebenso ist die Konzentration von Cumarin ist beim Ceylonzimt wesentlich geringer als beim Cassiazimt.

Feiner, mit frischen und komplexen Zitrusnoten

Vor allem aber kann der „echte Zimt“ aromatisch viel mehr als der Billige; er schmeckt und duftet erheblich feiner, mit frischen und komplexen Zitrusnoten und einer Ahnung von Gewürznelke. Vor allem bei Süßspeisen ist der Unterschied gewaltig. Cassia ist derber, bitterer und schärfer; er eignet sich zum Mitschmoren im Ganzen, vor allem bei würzigen chinesischen und indischen Gerichten. In Sri Lanka allerdings verwendet man aber auch für Currys die edle Sorte.

echter Ceylonzimt Cassia-Zimt

Deutlich teurer

Freilich ist Ceylonzimt deutlich teurer als Cassiazimt, denn seine Ernte verlangt viel aufwändige Handarbeit. Geerntet werden frische, dünne Zweige, die wie Gerten vom Haselstrauch ausschauen. Die äußere Rindenschicht wird von Hand abgehobelt und der nackte Stecken mit einem Kupferstab poliert. Dann wird mit einem speziellen Messer rundum eine papierdünne Schicht herausgeschält. Die Stücke werden in mehreren Lagen ineinander geschichtet und getrocknet.

Außerdem wächst die Pflanze auch heute noch praktisch nur auf Sri Lanka, was natürlich das Angebot einschränkt.

Die Zimtpflanzen werden strauchartig kultiviert, die Gewinnung von Ceylonzimt ist reine Handarbeit und erfordert große Geschicklichkeit

Kupferstab zum Glätten, Rindenhobel und Schälmesser, die papierdünnen Schichten werden ineinander gesteckt

Man sollte ihn unbedingt in Ganzen kaufen, denn nur dabei erkennt man, ob er echt ist. Wenn ja, dann sieht er aus wie abgebissene Stücke einer schlampig gerollten, sehr hellen Zigarre. Bei Bedarf kann man den porösen Ceylonzimt leicht im Mörser oder in der Kaffeemühle zu einem feinen Pulver zermahlen, während das bei den anderen Zimtsorten wegen ihrer robusten Hartholzigkeit in Schwerstarbeit ausartet.

Allerdings gibt es auch beim echten Zimt Qualitätsunterschiede. In Sri Lanka unterscheidet man 7 verschiedene Sorten von Kurundu, wie das Gewürz auf Singhalesisch heißt. Sie tragen schöne Namen, wie Pana, Naga, Weli, und Kahata.

Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite. Wenn Sie diese Seite benutzen, stimmen Sie automatisch der Benutzung von Cookies zu.

Mehr informationen wie Cookies verwendet werden

Cookies auf www.sussitz.eu

 

Cookies
To make this site work properly, we sometimes place small data files called cookies on your device. Most big websites do this too.

By using this site you agree to the placement of cookies on your computer. If you do not wish to accept cookies from this site please either disable cookies or refrain from using this site

What are cookies?
A cookie is a small text file that a website saves on your computer or mobile device when you visit the site. It enables the website to remember your actions and preferences (such as login, language, font size and other display preferences) over a period of time, so you don’t have to keep re-entering them whenever you come back to the site or browse from one page to another.

Users are advised that if they wish to deny the use and saving of cookies from this website on to their computers hard drive they should take necessary steps within their web browsers security settings to block all cookies from this website and its external serving vendors.

Third-party cookies
Trusted partners like Google, Facebook, Twitter may also place cookies on your device or track usage data.

This website uses tracking software to monitor its visitors to better understand how they use it. This software is provided by Google Analytics which uses cookies to track visitor usage. The software will save a cookie to your computers hard drive in order to track and monitor your engagement and usage of the website, but will not store, save or collect personal information. You can read Google's privacy policy here for further information - http://www.google.com/privacy.html.

Please read our partners' respective privacy policies to ensure that you're comfortable with how they use and store cookies:

http://www.google.com/policies/privacy/
https://www.facebook.com/about/privacy/
https://twitter.com/privacy?lang=en
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
http://about.pinterest.com/privacy/
http://vimeo.com/privacy

How to control cookies
You can control and/or delete cookies as you wish – for details, see aboutcookies.org. You can delete all cookies that are already on your computer and you can set most browsers to prevent them from being placed. If you do this, however, you may have to manually adjust some preferences every time you visit a site and some services and functionalities may not work.